Was macht CTS „besonders“?
Cognizant bietet insbesondere für Neueinsteiger viele Möglichkeiten sich zu entwickeln. Durch die offene Kommunikationskultur, ist es leicht kreative Ideen einzubringen.
Bei Cognizant wird Eigeniniative sowohl gefordert als auch gefördert.
Mit welchen Technologien arbeitest du?
Hauptsächlich Microsoft Power BI im Zusammenhang mit anderen Komponenten aus dem Microsoft AI Stack. Außerdem Python.
In welchem Projekt bist du derzeit tätig?
(Inhalt/Ziel des Projektes, Branche, Technologie, etc.) Im Moment beschäftige ich mich mit einem Projekt im Bereich Life Science. Dort geht es um den Ausbau einer gegebenen Reporting-Landschaft. Der Kunde verwendet MS Power BI und hat bereits eine Vielzahl von Berichten, die Aspekte über Marktdaten, Rezepte, etc. visualisieren. Meine Aufgabe ist die Realiserung von Sicherheitskriterien. Das soll gewährleisten, dass alle Benutzer nur die für sie vorgesehenen Daten sehen.
Wie kann man sich deine Zusammenarbeit mit Offshore vorstellen?
Häufig werden Anforderungen eines deutschen Kunden für unsere Offshore Kollegen ins Englische übersetzt. Da ich mich in den meisten Fällen mit Datenquellen verbinden muss, um meine Berichte zu erstellen, stimme ich mich bei Bedarf mit den Offshore Kollegen ab, die für die Datenaufbereitung zuständig sind.
Bitte beschreibe deinen typischen Arbeitsalltag.
Meine täglichen Aufgaben arbeite ich entsprechend ihrer Priorität ab.
Nicht-projektspezifische Aufgaben wie die Weiterentwicklung meiner Fähigkeiten (Soft- und Hardskills) sind ebenfalls wesentlicher Bestandteil. Somit gehören auch E-Learnings, Knowledge Sessions mit anderen Kollegen oder Workshops zur Routine. Es kommt auch vor, dass ich mein Wissen an meine Kollegen weiterreiche.
An welchen Weiterbildungsmaßnahmen hast du bisher teilgenommen?
Generell bilde ich mich in den Bereichen Microsoft AI und Python durch E-Learnings, Knowledge Sessions mit den Kollegen oder Workshops weiter. Meine letzte Zertifizierung habe ich in Amazon Webservices abgeschlossen.
Welchen Rat gibst du neuen Kollegen oder Kandidaten, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind?
Für Neueinsteiger geht es in den ersten 3-4 Monaten darum, sich entsprechend der eigenen Fähigkeiten, aufzustellen. So lässt sich herausfinden, welches die eigenen Stärken sind und in welchen Bereichen es Fortbildungsbedarf gibt.
Von Beginn an ist es wichtig sich ein Netzwerk aufzubauen und dieses konsequent zu pflegen. Es notwendig eigeninitiativ zu handeln. Das heißt unaufgefordert und uneigennützig zu agieren, Kontakte knüpfen, „am Ball bleiben“, etc. Dieses Vorgehen wird auf Dauer der Zeit belohnt.